Alle Beiträge von admin

Zwischen Almenrausch und Wiener Wald

Ausbildungsabteilungen der Stadtkapelle proben in der Steiermark

Blauer Himmel, strahlender Sonnenschein, saftige Wiesen und eine verträumte Alm in den Alpen der Steiermark: Diese besondere Kulisse haben die Ausbildungsabteilungen »Erwachsenenbläserklasse« und das »Jugendorchester Lautstark« der Stadtkapelle Bad Driburg erstmalig für eine besondere Probenwoche in den Sommerferien gewählt.

Zwischen Almenrausch und Wiener Wald weiterlesen

Mit musikalischer Weltreise in den Frühling

Die Stadtkapelle Bad Driburg, sowie das Jugendorchester Lautstark und die Erwachsenenbläserklasse haben am 15. April in den Brunnenarkaden des Gräflichen Parks mit Stücken aus aller Welt den Frühling begrüßt.

Nach der Eröffnung mit dem Stück „A little Opening“ präsentierte die Stadtkapelle eines ihrer musikalischen Highlights des Tages: „Mount Everest“. Dieses und das Stück „Schmelzende Riesen“ wird die Stadtkapelle unter der Leitung von Ulrich Winsel am 29. April bei einem Wertungsspiel des Volksmusikerbundes NRW in Schmallenberg präsentieren. Die Zuhörer des Frühjahrskonzerts konnten die Reise durch das Himalaya Gebirge, die Besteigung des Mount Everests und das Schmelzen der Gletscher in den imposanten Vertonungen von Kees Valk und Armin Koffler bereits miterleben. Mit musikalischer Weltreise in den Frühling weiterlesen

Lichterglanz und Weihnachtsstimmung

Am 23. Dezember, einen Tag vor Heiligabend, fand das traditionelle Weihnachtskonzert der Stadtkapelle Bad Driburg statt.

Unter der musikalischen Leitung von Ulrich Winsel wurden dem interessierten Publikum mitreißende Filmmusiken und Potpourris aus bekannten Weihnachtsliedern geboten. Beginnend mit dem flotten Stück „The christmas festival“ wurde die bis auf den letzten Stuhl gefüllte Wandelhalle im gräflichen Park bereits von weihnachtlichen Klängen verzaubert. Nach dem Potpourri „Hänsel und Gretel“ aus der gleichnamigen Märchenoper folgte ein Stück für Kinder und Erwachsene. „Kinderaugen“ von Kurt Gäble erzählt die Weihnachtsgeschichte mit Musikabschnitten im Wechsel mit kurzen Texten, die von Martin Ester vorgetragen wurden. Dieser führte als Moderator durch den abwechslungsreichen Nachmittag und lockerte die Stimmung durch kleine Anekdoten und interessante Fakten über die Komponisten auf. Die Kapelle beeindruckte durch prägnante Soli. Nach der Pause begeisterte ein großes Ensemble aus Kindern und Erwachsenen, die den Nachwuchs der Stadtkapelle bilden, bevor sich die Musikerinnen und Musiker der Stammkapelle dazu stellten und alle Musiker gemeinsam mit dem ruhigen Stück „Isle of hope, isle of tears“ begeisterten.

Traditionsmäßig führten der Festmarsch Tochter Zion und das Weihnachtslied „Stille Nacht“ zum Ende des Konzertes und sorgten so für einen krönenden Abschluss.

Am 6. Januar besteht erneut die Möglichkeit sich an den nachweihnachtlichen Klängen der Stadtkapelle zu erfreuen. Dazu lädt die Kapelle alle interessierten Hörerinnen und Hörer zu einem Benefizkonzert um 17.30 Uhr, direkt vor der Vorabendmesse  in die Stiftskirche St. Saturnina in Neuenheerse ein.

Lichterglanz und Schneegestöber am 23. Dezember

Weihnachtskonzert der Stadtkapelle am Samstag

Das Weihnachtskonzert der Stadtkapelle Bad Driburg ist bei vielen Bad Driburgern in jedem Jahr ein fester Termin im Kalender. In diesem Jahr werden sie bereits am Samstag vor dem 4. Advent von weihnachtlichen Klängen verzaubert.
Nachdem am 23. Dezember zu Hause sicherlich alle Weihnachtsvorbereitungen getroffen sind, lädt die Stadtkapelle um 15.30 Uhr herzlich in die Brunnenarkarden des Gräflichen Parks. Freuen sie sich auf bekannte Filmmusiken, beliebte Potpourris und Weihnachtslieder zum Mitsingen. Wie in jedem Jahr wird der Festmarsch Tochter Zion das Ende des Konzerts darstellen und sie in wunderbar weihnachtlicher Stimmung nach Hause begleiten.
Die Karten können sie im Vorverkauf für 7€ (Jugendliche die Hälfte, bis 14 Jahren frei) bei Uta Hillgemann, Leder Gocke in Bad Driburg und im Gästecenter im Gräflichen Park erwerben.

Neue Töne an Kernstadtgrundschulen

Musikalische Kooperation mit der Stadtkapelle und der Gesamtschule

“Flötenmäuse”, “Notenhüpfer” und “Bläserfüchse”: An den Driburger Kernstadtgrundschulen geht es bald noch ein wenig musikalischer zu, als es ohnehin schon der Fall ist. Möglich macht das die neue Koorperation mit der Stadtkapelle und der Gesamtschule. “Wir freuen uns sehr, dass unsere Kinder bei uns nun auch ein Blasinstrument erlernen können”, sagte Ingo Kortmann, Schulleiter der Kernstadtgrundschulen. “Es erweitert sinvoll unsere Möglichkeiten im Blick auf begabungsgerechte Förderangebote”, ergänzt Kortmann. Neue Töne an Kernstadtgrundschulen weiterlesen

Musikalische Früherziehung bei der Stadtkapelle

Musik-Sprache-Bewegung: Früh übt sich … mach mit !!!
So beginnt die musikalische Laufbahn in der Stadtkapelle Bad Driburg für die Jüngsten.
Die Blockflötenausbildung, weiterführende Instrumente einschließlich Schlagzeug, das Vororchester “VORLAUT” sowie das Ausbildungsorchester “LAUTSTARK” und schließlich die Stadtkapelle selber schließen sich an.
Informationen bei Martin Rieckmann: 0176 23773770

Musikalische Früherziehung bei der Stadtkapelle weiterlesen

Blockflötenunterricht bei der Stadtkapelle Bad Driburg

Die Blockflöte ist das ideale Instrument für den musikalischen Anfang schlechthin. Die Tonerzeugung auf der Blockflöte ist leicht. Fingerfertigkeit, die Auge-Hand-Koordination und die Musikalität werden spielerisch trainiert. Nebenbei erlernen Blockflötenspieler das Aufeinander Hören und das Zusammenspiel mit weiteren Flötenspielern. Das Notenlesen Lernen ist kinderleicht. Im ca. 5. Lebensjahr kann begonnen werden. Der Blockflötenunterricht dauert in der Regel 2 bis 3 Jahre. Im Anschluss daran bietet die Stadtkapelle die Ausbildung auf vielen weiterführenden Instrumenten sowie Schlagzeug an.
Weitere Informationen bei Martin Rieckmann – 017623773770

Blockflötenunterricht bei der Stadtkapelle Bad Driburg weiterlesen

Winterstürme in den Brunnenarkaden

Mitreißendes Weihnachtskonzert der Stadtkapelle Bad Driburg

Am 4. Advent fand traditionell das winterliche Weihnachtskonzert der Stadtkapelle statt. Die vollen Reihen in der ausverkauften Wandelhalle im Bad Driburger Kurpark sorgten für die richtige Atmosphäre: Durch schnelle Märsche und verzaubernde Rhythmen verschiedener Arrangements wurden der Stadtkapelle gezogen. Bereits das erste Stück, ein flotter Festmarsch Marsch von Joseph Haydn, zog die Besucher schnell in seinen Bann. Sie dankten es mit begeistertem Applaus. Durch prägnante Soli verschiedenster Instrumente und Musiker in unterschiedlichsten Stücken begeisterte die Kapelle. Besonders hervor stach dabei das Klarinettensolo des Dirigenten Ulrich Winsel selbst, der es sich nicht nehmen ließ, das für die Stadtkapelle eigens arrangierte Stück „Merry Christmas“ mit seiner Klarinette solistisch zu gestalten. Winterstürme in den Brunnenarkaden weiterlesen

Weihnachtliche Klänge und Winterstimmung

Am Wochenende des 3. Adventssonntages ist es wieder soweit: Waffelduft und adventliche Klänge füllen die Bad Driburger Innenstadt. Sie haben ihren Ursprung an dem Stand der Stadtkapelle Bad Driburg auf dem traditionellen Bad Driburger Adventsmarkt. Dort gibt es bei warmen Getränken für Jung und Alt außerdem die Möglichkeit, Karten für das beliebte Weihnachtskonzert der Stadtkapelle Im Vorverkauf zu erwerben. Das Konzert findet wie in jedem Jahr am 4. Adventssonntag, dem 18. Dezember um 15:30 Uhr in den Bad Driburger Brunnenarkaden statt. Wegen seiner einzigartigen Kombination von anspruchsvoller Blasmusik und traditionellen und bekannten Weihnachtsliedern zum Mitsingen erfreut es sich seit Jahren großer Beliebtheit. Im Vorverkauf am Stand der Stadtkapelle beim Adventsmarkt bietet sich daher die gute Gelegenheit, sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen und zugleich eine Karte für das Adventskonzert zu sichern.

plakat-weihnachten-stadtkapelle-2016

Außerdem sind bereits erste Termine für 2017 in Planung. Am 13. Januar im neuen Jahr laden die Musiker und Musikerinnen dazu ein, den altbekannten Film “Die Feuerzangenbowle” im Vereinshaus der Stadtkapelle zu schauen und nebenbei die winterliche Stimmung bei einem Glas Bowle zu genießen.